K5 Leitertraining Logo
Identität eines Leiters

Identität eines Leiters

May 20, 20244 min read

Geh mal in dich: Kennst du eine Person, bei der es dir leicht fällt, ihr zu folgen? Anweisungen zu erhalten, Aufgaben auszuführen, Feedback zu geben, dich hinter ihre Entscheidungen zu stellen? Auch ohne Rolle würdest du dich für sie interessieren. Vermutlich sind es genau diese Leiter, die einiges von der wahren Identität eines Leiters verstanden haben.

Wie kommt es? Sie zeichnen sich durch spezifische Charaktereigenschaften und ein Mindset aus, das darauf abzielt, andere groß zu machen.

Leiten wie Johannes

Ein herausragendes Beispiel für einen solchen Leiter finden wir in der Bibel im Leben von Johannes, einem der Jünger Jesu. Durch seine Hingabe, seinen Dienst und seine Liebe inspirierte Johannes andere, ihm freiwillig zu folgen.

Die Identität eines Leiters, dem Menschen gerne folgen, basiert auf einer tiefen Verwurzelung in christlichen Werten und Prinzipien. Ein solcher Leiter zeigt Demut und erkennt an, dass seine Führungsrolle ein Dienst an anderen ist. Johannes verkörpert diese Eigenschaften in bemerkenswerter Weise. Er war bekannt als der „Jünger, den Jesus liebte“ (Johannes 13:23), was auf eine enge und vertrauensvolle Beziehung zu Jesus hinweist. Diese Nähe zu Jesus formte seinen Charakter und machte ihn zu einem Leiter, der durch Liebe und Hingabe führte.

Ein Leiter, dem Menschen gerne folgen, zeigt Authentizität und Integrität. Johannes lebte das, was er predigte. Seine Briefe sind durchdrungen von der Aufforderung zur Liebe und Wahrheit.

In 1. Johannes 4:7-8 schreibt er: „Geliebte, lasst uns einander lieben; denn die Liebe ist aus Gott, und jeder, der liebt, ist aus Gott geboren und erkennt Gott. Wer nicht liebt, hat Gott nicht erkannt; denn Gott ist Liebe.“

Diese Worte spiegeln Johannes' Überzeugung wider, dass echte Führung aus der Liebe zu Gott und den Mitmenschen hervorgeht. Menschen folgen gerne einem Leiter, der aufrichtig und konsistent in seinem Handeln und seinen Worten ist.

Das richtige Mindset, andere ...

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Identität eines solchen Leiters ist das Mindset, andere groß zu machen. Ein guter Leiter sieht sein Ziel nicht darin, seine eigene Position zu stärken, sondern andere zu befähigen und zu fördern. Johannes zeigte dies, indem er seine Mitmenschen immer wieder zur Liebe und zum Dienst aneinander aufrief. Sein Fokus lag darauf, das geistliche Wachstum und die Reife der Gemeinschaft zu fördern, anstatt sich selbst ins Zentrum zu stellen. Dies machte ihn zu einem vertrauenswürdigen und respektierten Leiter.

Ein Leiter, dem Menschen gerne folgen, hat auch eine klare Vision und die Fähigkeit, diese Vision überzeugend zu kommunizieren. Johannes' Vision war es, das Evangelium von Jesus Christus zu verbreiten und die christliche Gemeinschaft zu stärken. In seinem Evangelium und seinen Briefen legte er großen Wert auf die Verkündigung der Wahrheit über Jesus und die Aufforderung zur Einheit unter den Gläubigen. Diese klare und leidenschaftliche Vision inspirierte viele, ihm zu folgen und sich seiner Mission anzuschließen.

Ein schnell übersehenes, aber zentrales Merkmal ist die Fähigkeit, zuhören und mitfühlen zu können. Johannes zeigte Empathie und Verständnis für die Sorgen und Nöte seiner Gemeinschaft. In seinen Schriften finden wir viele Beispiele, wie er sich liebevoll und ermutigend an seine Leser wendet. Dieses Mitgefühl schuf eine Atmosphäre des Vertrauens und der Unterstützung, die Menschen dazu brachte, ihm gerne zu folgen.

Klarer Fokus auf das Wesentliche

Wie werde ich ein Leiter, der seine Identität kennt. Unser Tipp in diesem Blogartikel heißt: Fokus auf das Wesentliche. Unabhängig wie viel ein Leiter zu tun hat und in welchen Details er all seine Aufmerksamkeit und Energie stecken könnte, sollten erstmal die grundlegenden Mindsets trainiert werden, die einen Leiter ausmachen, dem man gerne folgt. Diese Aufgaben umfassen mehrere zentrale Bereiche:

Erstens, das Vorbildsein. Ein Leiter muss in seinem eigenen Leben das vorleben, was er von anderen erwartet. Johannes lebte ein Leben der Hingabe und Liebe, was ihm Respekt und Nachfolge einbrachte.

Zweitens, das Lehren und Fördern. Ein Leiter sollte andere in ihrer Entwicklung unterstützen und ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, die sie benötigen, um zu wachsen. Johannes tat dies durch seine Schriften, in denen er sowohl ermutigte als auch belehrte.

Drittens, die Fürsorge. Ein Leiter muss für die geistlichen und physischen Bedürfnisse seiner Gemeinschaft sorgen. Johannes zeigte diese Fürsorge, indem er sich stets um das Wohlergehen seiner Leser und Zuhörer kümmerte und sie zur Liebe und Einheit ermahnte.

Viertens, das Dienen. Ein wahrer Leiter stellt die Bedürfnisse anderer über seine eigenen und dient ihnen. Johannes verstand sich selbst als Diener des Evangeliums und der christlichen Gemeinschaft, was ihm große Nachfolge einbrachte.

Johannes, der Jünger, bietet uns ein inspirierendes Beispiel eines Leiters, dem Menschen gerne folgen. Durch seine Authentizität, Integrität, seine Vision und sein dienendes Herz wurde er zu einem Vorbild für andere. Er zeigt uns, dass wahre Leitung in der christlichen Gemeinschaft nicht durch Macht oder Autorität, sondern durch Liebe, Dienst und das Bestreben, andere groß zu machen, definiert wird.

In einer Welt, die oft von Selbstsucht und Machtstreben geprägt ist, bietet Johannes’ Leben eine wertvolle Lektion: Gute Führung basiert auf dem festen Fundament christlicher Werte und der Bereitschaft, das Wohl anderer über das eigene zu stellen. Indem wir uns dieses Mindset aneignen und in unserem Leben umsetzen, können auch wir zu Leitern werden, denen Menschen gerne folgen, und so einen positiven Einfluss auf unsere Gemeinschaften und die Welt ausüben.

Titelfoto von Giorgio Trovato auf Unsplash

Maximilian Loose (1992), verheiratet mit Teresa, ist seit 2017 Teil des K5 Leitungsteams. Seine Ausbildung umschließt ein Adv. Diploma of Contempr. Ministry des Hillsong International Leadership College (2013 - 2016), sowie einen Bachelor in Theologie von der Alphacrucis University (2017 - 2020) . Sein Herz schlägt für signifikante Entwicklungen von Gottes Reich in den deutschsprachigen Ländern. Die Kirche sieht er als das ausgewählte Instrument Gottes, um eben dieses Reich voranzutreiben. Dort, wo Gott Nachfolger findet, die ihr Leben ihm zur Verfügung stellen, ist Boden für Erweckung. Insbesondere der ehrenamtliche Einsatz von Christen in Kirche und Gesellschaft ist ein Schlüssel dafür, denn es braucht hunderte von geistlich und charakterlich fitten Leitern, die sich neben ihrem Beruf genau dafür leidenschaftlich einsetzen.

Maximilian Loose

Maximilian Loose (1992), verheiratet mit Teresa, ist seit 2017 Teil des K5 Leitungsteams. Seine Ausbildung umschließt ein Adv. Diploma of Contempr. Ministry des Hillsong International Leadership College (2013 - 2016), sowie einen Bachelor in Theologie von der Alphacrucis University (2017 - 2020) . Sein Herz schlägt für signifikante Entwicklungen von Gottes Reich in den deutschsprachigen Ländern. Die Kirche sieht er als das ausgewählte Instrument Gottes, um eben dieses Reich voranzutreiben. Dort, wo Gott Nachfolger findet, die ihr Leben ihm zur Verfügung stellen, ist Boden für Erweckung. Insbesondere der ehrenamtliche Einsatz von Christen in Kirche und Gesellschaft ist ein Schlüssel dafür, denn es braucht hunderte von geistlich und charakterlich fitten Leitern, die sich neben ihrem Beruf genau dafür leidenschaftlich einsetzen.

Back to Blog

Hiermit stimme ich den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen des K5 Leitertrainings zu