K5 Leitertraining Logo
Kann ich leiten?

Kann ich leiten?

April 10, 20244 min read

Hast du dir diese Frage schon einmal gestellt? Kann ich leiten? Darf ich leiten, was wenn ich es nicht so gut mache wie andere, oder sogar Menschen dabei verletze?

Viele Menschen sind unsicher, ob sie die Verantwortung übernehmen können oder sollten. Diese Unsicherheit kann verschiedene Ursachen haben: Selbstzweifel, Angst vor dem Scheitern oder die Überzeugung, dass Führung nur für bestimmte, herausragende Personen bestimmt ist. Doch was sagt die Bibel dazu, und wie kann man sein Leitungspotenzial entdecken und fördern?

1. Der fünffältige Dienst

Der fünffältige Dienst, welcher im Epheserbrief beschrieben wird, gibt uns einen interessanten Einblick in die unterschiedlichen Rollen und Gaben von Christen in Kirche und Gesellschaft. Es heißt:

„Und er hat einige als Apostel eingesetzt, einige als Propheten, einige als Evangelisten, einige als Hirten und Lehrer“ (Epheser 4:11).

Diese Vielfalt zeigt, dass jeder Mensch einzigartige Gaben hat, die zur Leitung beitragen können, selbst wenn sie nicht in traditionellen Führungsrollen sichtbar werden.

Wenn du dich nicht traust, Verantwortung zu übernehmen,
ist das keine Seltenheit.

Viele Menschen haben anfangs Bedenken und fühlen sich unsicher. Ein erster Schritt, um diese Angst zu überwinden, ist das Gebet. Bitte Gott um Weisheit und Mut, wie es in Jakobus heißt:

„Wenn es aber jemandem unter euch an Weisheit mangelt, so bitte er Gott, der allen gerne gibt, ohne Vorwurf, und sie wird ihm gegeben werden.“ (Jakobus 1, 5)

Durch das Gebet kannst du inneren Frieden finden und Gottes Führung in deinem Leben spüren.

2. Fang klein an

Ein weiterer Schritt ist, klein anzufangen. Nimm zunächst kleinere Aufgaben und Verantwortung an, die dir helfen, Vertrauen in deine Fähigkeiten zu gewinnen. Es ist auch hilfreich, Mentoren oder Vorbilder zu finden, die dir zur Seite stehen und dich unterstützen können. Diese Menschen können dir praktische Ratschläge geben und dir helfen, deine Führungsfähigkeiten weiterzuentwickeln.

Dein Leitungspotenzial zu entdecken und zu fördern, erfordert Selbstreflexion und Engagement. Beginne damit, deine Stärken und Schwächen zu identifizieren. Welche Aufgaben fallen dir leicht? In welchen Bereichen fühlst du dich sicher und kompetent? Wir geben dir an dieser Stelle einmal 3 Tools an die Hand, die du für diesen Prozess nutzen kannst:

  • Der Clifton Strengths Finder. Finde deine Top 5 Stärken heraus und entdecke dadurch, was du wirklich gut kannst.

  • Die Birkman Methode. Eine mehrdimensionale Betrachtung deiner Persönlichkeit, inkl. soziologischer Aspekte

  • Der K5 Leitertest. Ein komplett kostenfreies Tool, um anhand von 60 Fragen dein Leitungspotenzial von heute zu entdecken.

Nutze diese Erkenntnisse, um gezielt an deinen Fähigkeiten zu arbeiten. Weiterhin kann es hilfreich sein, Feedback von anderen zu suchen. Frage Freunde, Kollegen oder Gemeindemitglieder, wie sie deine Fähigkeiten und Talente wahrnehmen. Oft erkennen andere Stärken in uns, die wir selbst übersehen.

3. Mache einen Kurs mit

Schulungen und Fortbildungen wie der K5 Einflussnehmerkurs können ebenfalls dazu beitragen, deine Führungsfähigkeiten zu verbessern. Viele Kirchen und christliche Organisationen bieten spezielle Kurse und Workshops an, die auf die Entwicklung von Leitungskompetenzen abzielen. Nutze diese Gelegenheiten, um dich weiterzubilden und neue Methoden und Ansätze zu erlernen.

Die Berufung als Christ, positiven Einfluss zu nehmen, spielt eine zentrale Rolle im Verständnis von Führung.

Jesus sagte: „Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein“ (Matthäus 5:14).

Diese Aussage verdeutlicht, dass jeder Christ berufen ist, Licht in die Welt zu bringen und positive Veränderungen zu bewirken. Führung ist dabei nicht nur auf große, sichtbare Rollen beschränkt. Jede noch so kleine Tat der Freundlichkeit, jede Unterstützung und jede Ermutigung kann einen großen Unterschied machen und ist ein Ausdruck von Leitung im Sinne Christi.

In der Praxis bedeutet dies, dass du deine spezifischen Gaben und Talente in den Dienst der Gemeinschaft stellen kannst. Wenn du beispielsweise eine Gabe des Lehrens hast, kannst du Recherche für die Predigten betreiben oder Schulungen leiten. Wenn du ein Herz für die Fürsorge hast, kannst du dich als Hirte engagieren und anderen in ihrer Not beistehen. Durch die Identifikation und den Einsatz deiner Gaben kannst du dein Leitungspotenzial entfalten und einen positiven Einfluss ausüben.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Leitung immer im Kontext von Dienst und Demut gesehen wird. Jesus selbst hat dies vorgelebt, als er sagte:

„Der Größte unter euch soll euer Diener sein“ (Matthäus 23:11).

Wahre Führung bedeutet, anderen zu dienen und ihre Bedürfnisse über die eigenen zu stellen. Diese dienende Haltung ist der Schlüssel zu einer gesunden und effektiven Leitung.

Wenn du dich also fragst, ob du Leitungspotenzial hast, denke daran, dass jeder Mensch von Gott mit einzigartigen Gaben ausgestattet ist. Die Herausforderung besteht darin, diese Gaben zu entdecken und mutig einzusetzen. Beginne mit kleinen Schritten, suche Unterstützung und lerne kontinuierlich dazu. Erinnere dich daran, dass Führung in Gottes Augen nicht auf Größe oder Macht basiert, sondern auf dem Herzen des Dienens und dem Streben nach Gerechtigkeit und Liebe.

In der heutigen Zeit braucht die Welt mehr denn je Leiter, die von christlichen Werten geprägt sind und bereit sind, einen positiven Einfluss zu nehmen. Durch das Vertrauen auf Gott und das Befolgen seiner Prinzipien kannst du zu einem solchen Leiter werden und deine Gemeinschaft inspirieren und stärken. Da steckt mehr in dir!

Titelfoto von Markus Spiske auf Unsplash

Martin Schneider ist Leiter des Jugend- und Gemeindeforums bei Forum Wiedenest und Teil des K5 Leitungsteams. Als Gemeindeberater ist er deutschlandweit unterwegs.

Martin Schneider

Martin Schneider ist Leiter des Jugend- und Gemeindeforums bei Forum Wiedenest und Teil des K5 Leitungsteams. Als Gemeindeberater ist er deutschlandweit unterwegs.

Back to Blog

Hiermit stimme ich den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen des K5 Leitertrainings zu